www.ostpreussen-info.de
Hardenberg, Gerd:
Reiseführer Ostpreußen, Westpreußen und Danzig. 10. aktualisierte
Auflage 2004. 304 S. Verlag Rautenberg im Verlagshaus Würzburg, Würzburg.
EUR 14,95. ISBN 3-8003-3090-3.
Der Klassiker (60000 verkaufte Exemplare) liegt nun in aktualisierter Auflage vor. Der Autor zählt nicht einfach Touristenattraktionen auf, sondern hat auf vielen Reisen die oftmals versteckten Sehenswürdigkeiten und geschichtsträchtigen Stellen ausfindig gemacht. Hervorzuheben sind die exakten Wegbeschreibungen.
Sietz, Henning:
Königsberg/Kaliningrad und nördliches Ostpreußen. Ein illustriertes
Reisehandbuch. Neuauflage 2002. 240 S. mit 80 farb. Abbildungen. Edition Temmen,
Bremen. EUR 15,90. ISBN 3-86108-405-8.
Im Verlagstext wird das Buch treffend beschrieben: "Ein umfassendes Reisehandbuch mit einem Überblick über Geschichte und Gegenwart der Stadt am Pregel, Rundgängen durch das heutige Königsberg und Entdeckungsreisen an die Samlandküste, die Kurische Nehrung und ins Landesinnere."
Provinzkarte
von Ostpreußen, Maßstab 1:300 000, sechsfarbig, Format 89 x 123 cm.
Herausgeber: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie. ca. EUR 15.
Sie bietet deutsche Ortsnamen und einen guten Überblick über Ostpreußen als dt. Provinz. Es handelt sich um einen Nachdruck einer Karte des Reichsamtes für Landesaufnahme, Stand also kurz vor dem Krieg.
Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie vertreibt nach wie vor topographische
Karten Ostpreußens, zeitgemäß auch über das Internet. Sie finden die Provinzkarte
unter www.bkg.bund.de,
Online-Shop, Historische Topographische Karten, Übersichtskarte von Mitteleuropa
1 : 300 000, ME 300 SK Ostpreußen.
Nördliches
Ostpreussen (mit Memelland). Königsberg - Tilsit - Gumbinnen. Straßenkarte
1 : 200 000. Mit separatem Ortsnamenverzeichnis und Innenstadtplan von Königsberg
sowie Lupe. Höfer Verlag Dietzenbach. EUR 10,20. ISBN 3-931103-40-4.
Südliches Ostpreussen. Straßenkarte 1 : 200 000. Mit separatem Ortsnamenverzeichnis und Innenstadtplan von Allenstein sowie Lupe. Höfer Verlag Dietzenbach. EUR 10,20. ISBN 3-931103-15-3.
West-Ost-Preussen. Danzig - Elbing - Thorn. Straßenkarte 1 : 200 000. Mit separatem Ortsnamenverzeichnis und Innenstadtplan von Elbing sowie Lupe. Höfer Verlag Dietzenbach. EUR 10,20. ISBN 3-931103-16-1.
Straßenkarten mit durchgängig zweisprachig eingetragenen Ortsnamen und brauchbarer Auflösung.
Hildebrand's
Urlaubskarten: Polen. Maßstab 1:600 000. Mit Stadtplänen von Warschau,
Danzig und Stettin sowie touristischen Informationen. Neuauflage 2000. EUR
8,95. ISBN 3-88989-293-0.
Gute Karte mit polnischen und deutschen Ortsnamen für die Vorbereitung und zum Überblick.
Auch polnische Verlage haben in den letzten Jahren ein breites Angebot an brauchbaren Karten herausgebracht. Man erhält sie in größeren Buchhandlungen, z.B. in Allenstein (Olsztyn) in der Nähe des Rathauses (P.H-D. Książnica, Plac Wolności 2/3; EMPiK, Al. Piłsudzkiego 16 im Einkaufszentrum).
Grosse
Masurische Seen Touristenkarte 1:100000, Historische Ortsnamen aus
dem Jahre 1933. Verlag: Polskie Przedsiębiorstwo Wydawnictw Kartograficznych
im. E. Romera (
PPWK),
1997, Nr katal. 30-156-03, ISBN 83-7000-212-9.
Präzise und nützliche Karte, die weit mehr als das Gebiet der großen Seen umfaßt. Deutscher Begleittext. Viele Orte sind auch mit deutschen Ortsnamen bezeichnet, wobei leider die 1933 bis 1938 erfolgten Umbenennungen nicht berücksichtigt wurden. Immerhin ein Zeichen für einen unverkrampfteren Umgang mit der deutschen Vergangenheit.
Mapa
Krajoznawcza 1:300000. Verlag: Polskie Przedsiębiorstwo Wydawnictw
Kartograficznych im. E. Romera (
PPWK).
Nr. 1: Pomorze Zachodnie, Wielkopolska północno-zachodnia. Nr katal. 27-053-01.
Nr. 2: Kaszuby, Kujawy, Wielkopolska północno-wschodnia. Nr katal. 27-054-01.
Nr. 3: Warmia, Mazury Zachodnie, Mazowsze Zachodnie. Nr katal. 27-055-01.
Nr. 4: Mazury Wschodnie, Podlasie, Mazowsze Wschodnie. Nr katal. 27-056-01.
Übersichtliche Karten, die besonders für Autofahrer geeignet sind. Die Nummern 3 und 4 umfassen das südliche Ostpreußen. Die Nummern 1 und 2 enthalten, grob gesagt, Pommern und Westpreußen und können bei der Anreise hilfreich sein. Leider nur polnische Ortsnamen.
Bezugsquellen: Als Bezugsquelle für die deutschen
Produkte empfehlen wir den Preußischen
Mediendienst. Bücher und Karten mit ISBN-Nummer können Sie auch bei Ihrer
örtlichen Buchhandlung bestellen.
Artikel geändert am 18.11.2008
www.ostpreussen-info.de - Kompetente Informationen für Ostpreußen